Lendenwirbel

Lendenwirbel
Lẹn|den|wir|bel 〈m. 5jeder der fünf Wirbel zw. Kreuzbein u. Brustwirbeln

* * *

Lẹn|den|wir|bel, der (Anat.):
einer der Rückenwirbel zwischen Kreuzbein u. Brustwirbeln.

* * *

Lendenwirbel,
 
Lumbalwirbel, Vẹrtebrae lumbales, die unteren Rückenwirbel bei Säugetieren einschließlich des Menschen sowie bei Krokodilen und einigen Eidechsen; Lendenwirbel tragen keine Rippen, die Querfortsätze sind reduziert. Der Mensch besitzt in der Regel fünf Lendenwirbel (auch vier oder sechs), die anderen Säugetiere zwischen drei (Schnabeltier) und neun (Erdferkel) mit Ausnahme der Wale, die bis über 30 Lendenwirbel besitzen können.

* * *

Lẹn|den|wir|bel, der (Anat.): einer der Rückenwirbel zwischen Kreuzbein u. Brustwirbeln.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Lendenwirbel — Lendenwirbel, die tiefsten Wirbel der Wirbelsäule …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Lendenwirbel — Lendenwirbel, s. Wirbelsäule …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Lendenwirbel — Die Lendenwirbel (Vertebrae lumbales) bilden den Lendenabschnitt der Wirbelsäule, auch als Lendenwirbelsäule bezeichnet. Der Mensch besitzt fünf, Huftiere zumeist sechs und Raubtiere sieben Lendenwirbel. Bei Vögeln sind die Lendenwirbel mit dem… …   Deutsch Wikipedia

  • Lendenwirbel, der — Der Lêndenwirbel, des s, plur. ut nom. sing. die fünf Wirbelbeine des Rückgrathes in der Gegend der Lenden …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Lendenwirbel — Lẹn|den|wir|bel …   Die deutsche Rechtschreibung

  • LWI — Lendenwirbel EN lumbar vertebra (med.) …   Abkürzungen und Akronyme in der deutschsprachigen Presse Gebrauchtwagen

  • Deckplatte — Als Wirbel (lat. vertebra) wird in der Anatomie das knöcherne Element der Wirbelsäule bezeichnet. Der Wirbel besteht aus dem Wirbelkörper, dem Wirbelbogen, zwei Querfortsätzen (je einer rechts und links), dem Dornfortsatz und vier… …   Deutsch Wikipedia

  • Processus spinosi — Als Wirbel (lat. vertebra) wird in der Anatomie das knöcherne Element der Wirbelsäule bezeichnet. Der Wirbel besteht aus dem Wirbelkörper, dem Wirbelbogen, zwei Querfortsätzen (je einer rechts und links), dem Dornfortsatz und vier… …   Deutsch Wikipedia

  • Processus spinosus — Als Wirbel (lat. vertebra) wird in der Anatomie das knöcherne Element der Wirbelsäule bezeichnet. Der Wirbel besteht aus dem Wirbelkörper, dem Wirbelbogen, zwei Querfortsätzen (je einer rechts und links), dem Dornfortsatz und vier… …   Deutsch Wikipedia

  • Processus transversi — Als Wirbel (lat. vertebra) wird in der Anatomie das knöcherne Element der Wirbelsäule bezeichnet. Der Wirbel besteht aus dem Wirbelkörper, dem Wirbelbogen, zwei Querfortsätzen (je einer rechts und links), dem Dornfortsatz und vier… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”